- Sewernaja Semlja
- Sẹwernaja Semljạ,Sẹvernaja Zemljạ [-zem-], Nọrdland, Nịkolaus-II.-Land, unbesiedelte russische Inselgruppe im Nordpolarmeer, nördlich des Polarkreises, zwischen Kara- und Laptewsee, von der Halbinsel Taimyr durch die 60-90 km breite Wilkizkijstraße getrennt, 37 000 km2 (47 % von bis 400 m mächtigen Gletschern bedeckt); besteht aus den vier Hauptinseln Oktoberrevolution (14 170 km2, bis 965 m über dem Meeresspiegel; 300 m hohe Steilküste), Bolschewik (11 500 km2), Komsomolez (9 006 km2) und Pionier (1 550 km2) sowie mehreren kleineren Inseln. Die Inselgruppe ist aus Schiefern, Diabasen, Graniten, Kalk- und Sandsteinen aufgebaut, charakteristisch sind weite, flachwellige Hoch- (200-600 m über dem Meeresspiegel) und Tiefebenen, die in breiten Terrassen zur Küste abfallen. Die Hälfte der eisfreien Fläche ist von arktischer Tundra bedeckt; Hauptvertreter der Tierwelt sind Ren, Polarfuchs, Lemming, Eisbär und Meeressäuger sowie Seevögel, im Sommer nisten mehrere Zugvogelarten. - Sewernaja Semlja wurde 1913 von einer russischen Expedition unter B. A. Wilkizkij entdeckt und 1930-32 von einer Expedition unter G. A. Uschakow und N. N. Urwanzew erforscht und vermessen.
Universal-Lexikon. 2012.